Taekwon Do

Engelbert Rotalsky

Abteilungsleiter Taekwon-Do
0178 / 71 78 850 / www.tkd-mh.de

Was ist Taekwondo 

Tae (Beine) | Kwon (Arme) | Do (Weg)

Das Prinzip des Taekwondo ist es, Schlag- und Tritt-Techniken mit den Beinen ( Tae ) und Armen ( Kwon ) zu erlernen und dabei den Weg ( Do ) der körperlichen und geistigen Entwicklung zu beschreiben.

Die koreanische Kampfsportart bietet, gerade durch ihr breites Unterrichtsspektrum, die idealen Voraussetzungen (für jedes Alter und Geschlecht) um sich in schwierigen Situtationen richtig zu verhalten.

 



Informationen

Trainingszeiten

Montag
Ballspielen für Jedermann20:30-22:00 UhrTurnhalle Frühlingsstraße
Dienstag
Anfänger Kinder / Jugendliche17:30-18:15 UhrWestenergie-Sporthalle
Fortgeschrittene Kinder / Jugendliche18:15-19:30 UhrWestenergie-Sporthalle
Mittwoch
Anfänger Kinder / Jugendliche17:30-18:15 UhrWestenergie-Sporthalle
Fortgeschrittene Kinder / Jugendliche 18:15-19:15 UhrWestenergie-Sporthalle
Jugendliche & Erwachsene 19:15-20:15 Uhr ; 20:15-21:30 UhrWestenergie-Sporthalle
Donnerstag
Anfänger Kinder / Jugendliche 17:30-18:15 UhrWestenergie-Sporthalle
Fortgeschrittene Kinder / Jugendliche 18:15-19:15 UhrWestenergie-Sporthalle
Jugendliche & Erwachsene 19:15-20:15 UhrWestenergie-Sporthalle
Selbstverteidigung/-behauptung(ab 16 Jahre – keine Vorkenntnisse im Taekwon Do erforderlich20:15-21:30 UhrWestenergie-Sporthalle
Freitag
Anfänger Kinder / Jugendliche17:30-18:15 UhrWestenergie-Sporthalle
Fortgeschrittene Kinder / Jugendliche18:15-19:15 UhrWestenergie-Sporthalle
Jugendliche & Erwachsene 19:15-20:15 Uhr ; 20:15-21:30 UhrWestenergie-Sporthalle

Bericht 2019 & 2020

Wie auch in den vergangenen Jahren, lag der Schwerpunkt der sportlichen Arbeit Durchführung von Breitensport-Angeboten mit Leistungssport-Akzentuierung hinsichtlich der Vorbereitung und Teilnahme an Gurtprüfungen für Kup- und Dan-Graduierungen. Als kompetentes Trainer-Team setzten MARKUS SCHWAPPACH (1.Dan) und ENGELBERT ROTALSKY (8.Dan) die Akzente.                                 

Das zeitlich und inhaltlich gut gefächerte Trainingsangebot erstreckte sich über die Wochentage von Dienstag bis Freitag. Kinder & Schüler konnten in Kleingruppen die erste Trainingszeit von 17:30 bis 19:15 Uhr gut die Selbstverteidigung trainieren, das Angebot der nachfolgenden Zeit von  19:15 bis 21:30 Uhr war an den Tagen von Mittwoch bis Freitag auf die Jugendlichen und Erwachsenen thematisch breiter ausgerichtet.

Zudem hat sich als sportspezifisch übergreifendes Angebot die Basketball-Gruppe am Montag-Abend für ehemalige Taekwondo-Sportler und Jedermann-Sportler etabliert.

Im Jahr 2019 konnten noch zwei Gurtprüfungen von DTU-Prüfer ENGELBERT ROTALSKY abgehalten  werden, diese fanden am 12.April und 20.Dezember statt und alle Kandidaten bestanden diese mit durchweg guten Ergebnissen.

Es ist schon innerhalb der Abteilung eine gute Tradition geworden, das Jahr mit einer Weihnachtsfeier zu beschließen, bei der die Kinder und Jugendlichen allerdings auch die Möglichkeit bekamen, durch ein vielfältiges Spielangebot die Gemeinschaft zu fördern.

Gleich zu Beginn des Jahres, am 26. Januar, richtete die Taekwondo-Abteilung einen Dan-Vorbereitungs-Lehrgang (DVL) der Taekwondo Union Nordrhein-Westfalen (TUNRW) in der INNOGY-Halle aus. An dem von ENGELBERT ROTALSKY als Vize-Präsident-Technik geleiteten Event nahmen unsere Dan-Anwärter  AMELIE BEHMENBURG, MARIA POLL, ANNE RICHTER, CHRISTIAN GEBAUER, NIKLAS KRÄHLING, JONAS KRÄHLING & THOMAS KRÄHLING erfolgreich teil.

Ein zweiter DVL wurde dann mit 14 Aktiven am 11. Oktober von E.ROTALSKY an gleicher Stelle abgehalten, hier war AMELIE mit dabei. Das Training wurde ab dem 10.Juni auch während der Sommerferien permanent und nachfolgend bis zum 31.Oktober durchgeführt, und es waren insbesondere Vereinszutritte bei den Kindern zu verzeichnen.

Leider konnten die für 20. April und 9.November geplanten Gurtprüfungen wegen der Hallenschließungen nicht durchgeführt werden.

Während am 26.2.2019 noch eine reale Abteilungsversammlung möglich war, avancierten wir in 2020 zur ‚digitalen Truppe‘. Der Abteilungs-vorstand traf unter Mitwirkung von SIGGI , THOMAS, MARKUS und ENGELBERT sechs Mal digital zusammen, um wichtige Aufgaben zu besprechen; zudem gab es ein dreimaliges Angebot für Aktive in einer WhatsApp-Gruppe sich per Video-Stream zu begegnen um so den Kontakt aufrecht zu halten.

Schon in der ersten Lockdown-Phase hatte unser IT-Spezialist THOMAS KRÄHLING dem Vorstand des Vereins gegenüber ein Angebot zu einem TSV-Video-Meeting unterbreitet, welches sodann in der zweiten Phase aufgegriffen und als Vorstands- und Abteilungsleiter-Treffen realisiert werden konnte. Zudem hat sich Chef-Trainer und Abteilungsleiter ENGELBERT ROTALSKY in der Weihnachtszeit in einer Telefonaktion höchstpersönlich insbesondere an die Eltern der Taekwondo-Kinder gewendet, um ihren Lieben und ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und alles Gute und Zuversicht für das neue Jahr zu wünschen und sich für die Treue zum Verein zu bedanken.

Unser Dank gilt gleichermaßen all denen, die sich als Angestellte, Vorstandsmitglieder und Trainer für den TSV Viktoria auch in schweren Zeiten eingesetzt haben.

Wir können die Pandemie erfolgreich bekämpfen, wenn wir uns alle sehr selbstdiszipliniert verhalten, indem wir die Ergebnisse aus Forschung & Wissenschaft in unserem Denken & Handeln beherzigen.                                                                                                                                                                      „Der Weg ist das Ziel!“ und „Glück auf!“ für uns alle.                                                                                                          

Es grüßt mit besten Wünschen: der Vorstand der TAEKWONDO-Abteilung, im Januar 2021.

Beitrag

Monatlicher Beitrag: 18,00 €

Aufnahmegebühr (einmalig): Ein Monatsbeitrag

Jahressichtmarke (jährlich): 15,18 €